Palisaden - Gartenarbeit(Gartenwerk) - Garten
    Hauptseite | Zimmerpflanzen | Gartenpflanzen | Foto

Menü

Suche

Freunde

Naturführer Pilze
Basteln & Spaß
Gesundheit-Hausapotheke
Gesundheit-Diäten
Schwangerschaft ohne Probleme
Gymnastik nach der Geburt

Vorteilhaft

Nützlich & interessant

Garten - Arbeiten im Garten


Gartenarbeit (Gartenwerk)

Es kann man selber machen

Palisaden


Für den Garten lassen sich aus Palisaden auch alle Arten von Spielgeräten bauen. Wenn beim Sandkasten die Sandfläche 60 cm unter der Oberkante beginnt, entsteht ein günstiger Windschutz.


Die Palisade ist eines der ältesten Gestaltungselemente, die wir kennen. Schon in der Steinzeit wurde sie zum Schutz gegen Feinde, wilde Tiere oder gegen die ungebändigte Natur eingesetzt.

Heute sind die runden, grünen Hölzer beliebtes Baumaterial für den Garten - oder für ein kleines Spielgerät -oder für eine kleine Stützmauer -oder - es gibt unzählige Ideen. Als natürlicher Baustoff harmonisiert das Holz der Palisaden mit den Pflanzen des Gartens.

Palisaden - richtig eingebaut

Rundpalisaden sind bearbeitete Abschnitte von heimischen Rundhölzern. Als Holzarten verwendet man im allgemeinen Fichte und Kiefer, seltener Lärche oder Douglasie. Zwei verschiedene Bearbeitungsformen werden im Handel angeboten.

1. Maschinell sauber zylindrisch rundgefräste (gleicher Durchmesser, mit hobelglatter Oberfläche), einseitig angefaste Palisaden.

2. Maschinell weißgeschälte (leicht konische) Palisaden, wechselseitig am dünnen und dicken Ende angefast, also schräg abgekantet.

Je nach Typ der verwendeten Palisaden unterscheidet sich der Einbau, der auch von der Art des Geländes beeinflusst wird. Am einfachsten sind Palisaden einzubauen, wenn das Geländeniveau vor und hinter den Palisaden gleich ist oder sich nur um einige cm unterscheidet. Zum Beispiel ist dies der Fall, wenn sie als Sichtschutzwand verwendet werden.

Der erste Arbeitsgang ist das Ausheben eines Grabens. Die Einbautiefe der Palisaden ist abhängig von der freien Höhe. Sie müssen etwa 20 cm tiefer graben als die angegebene Einbautiefe. Um ein schnelles Versickern des Wassers zu erreichen, bringen Sie nun eine Schicht von 20 cm grobem Kies oder Lavasteinen ein. Die obere Fläche der Kiesschicht wird auf das Niveau der Einbautiefe plan eingeebnet. Dann werden die Palisaden in den Graben eingestellt. Achten Sie jetzt auf die Art der verwendeten Palisaden. Die zylindrisch gefräste ist dicht an dicht einzustellen. Achten Sie darauf, dass die angefaste Seite oben ist. Bei der geschälten und daher der Naturform entsprechend leicht konischen Palisade sind beide Seiten angefast, damit sie diese wechselweise, also das dicke Ende bei der einen, bei der nächsten das dünnere Ende nach unten einstellen können. Auf diese Weise ergibt sich eine dichte, geschlossene Wand. Sind sie leicht gekrümmt, so werden diese etwas um die Längsachse gedreht, bis sie wieder dicht zusammenstehen.

Hochbeete mit Palisaden (oben) erleichtern die Gartenarbeit erheblich. Darüber hinaus können Palisaden als Abgrenzung zwischen Gartenflächen als Spielelemente für Kinder dienen.


Sobald mehrere Palisaden eingebaut sind, heftet man auf der Rückseite zur Stabilisation eine Dachlatte an. Wenn kürzere Palisaden eingesetzt werden, kann man diese auf einer geraden Fläche zusammenlegen und mit einer Dachlatte zu vorgefertigten Elementen fixieren, die dann auf die Kiesschicht gestellt werden.

Stehen die Palisaden im Graben, prüft man anhand einer gespannten Schnur, ob diese auch geradlinig ausgerichtet sind. Jetzt sind Korrekturen schließlich noch möglich. Achten Sie auch auf Höhenunterschiede, meist ist doch die Kiesschicht nicht ganz eben oder manchmal differieren die Palisaden auch geringfügig in der Höhe. Mit einem Hammerschlag auf den Palisadenkopf (Brett unterlegen!!) lassen sich geringe Höhenunterschiede ausgleichen.

Palisaden werden gerne zur Hangabfangung eingesetzt. Allerdings müssen die Hölzer, die Lasten der Erdmengen tragen, zusätzlich durch Betonfundamente verstärkt werden.


Nach Beendigung dieser Arbeiten wird das Aushubmaterial wieder in den Graben eingebracht. Es muss ordentlich fest eingestampft werden. Danach kann man die Richtlatte entfernen. Bei lockeren Böden oder beim Einbau in frisch verfülltem Gelände empfiehlt sich, eine Magerbetonschicht im zweiten Drittel der Auffüllung einzubringen, um den Boden zu stabilisieren. Außerdem verhindert eine Einspannung in den Magerbeton das Herauslösen einzelner Palisaden aus dem Verbund.

Palisaden geben einem fristen Kellerfenster ein ansprechendes Aussehen.


Bei unterschiedlichem Geländeniveau ist der Einbau weitgehend ähnlich. Die Einbautiefe ist natürlich größer. Beim Verfüllen muss auf jeden Fall eine Magerbetonschicht im zweiten Drittel der Einbautiefe eingebracht werden. Größere Tiefen benötigen eine Schicht Aushub, eine Schicht Magerbeton und eine letzte Schicht Aushub. Auf der erdhöheren Seite wird dann mit einer Dachpappe oder Folie die Palisadenwand abgedichtet, um ein Durchrieseln oder Auswaschen der Erde zu verhindern. Am besten eignet sich hierzu ein feuchtigkeitsdurchlässiges Kunststoffvlies. Dahinter sollte aber erst verfüllt werden, wenn der Beton ausgehärtet ist. Wichtiger Hinweis: Oft sieht man, dass Palisaden auf eine Schicht frischen Beton gestellt werden. Der freie Grabenraum wird dann ebenfalls mit Beton zugeschüttet. Die Palisaden sind dann allseitig mit Beton umschlossen. So dürfen keinesfalls Palisaden eingebaut werden. Der Beton wirkt wie eine Blumenvase, die Palisaden stehen im Wasser und Verstecken. Die Haltbarkeit geht auf wenige Jahre zurück. Achten Sie daher auf richtigen Einbau.

Noch ein Hinweis: Das Holzschutzmittel verbindet sich bei kesseldruckimprägnierten Palisaden innerhalb von vier Wochen (Frosttage nicht mitgerechnet) fest mit der Holzfaser. Daher dürfen die Palisaden erst vier Wochen nach der Holzschutzbehandlung eingebaut werden. Falls der Lieferant der Hölzer keine Bestätigung des Imprägnierwerkes über das Tränkdatum vorlegen kann, verschieben Sie den Einbau besser um einige Wochen.

Palisaden erlauben auf vielfältige Weise, Mülltonnen jeder Größenordnung zu verstecken,.


Tabelle 1: Freistehende Palisaden in mitteldichtem, erdfeuchtem Sandboden; berechnet für 0,5 kN/m2 (50 kp/m2) Windlast und 1 kN/m2 (100 kp/m2) Horizontallast am Rand

h - freie Höhe

cm

10

20

35

50

65

85

100

115

130

180

220

260

300

t - Einbautiefe

cm

30

40

45

50

55

55

60

65

70

70

80

90

100

I - Palisadenlänge

cm

40

60

80

100

120

140

160

180

200

250

300

350

400

d- Mindestdurchmesser

cm

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

10

10

12

Tabelle 2: Palisadenstützwand in mitteldichtem, erdfeuchtem Sandboden; berechnet für 5 kN/m2 (500 kp/m2) Verkehrslast

n- Niveauunterschied

cm

10

20

35

50

65

85

95

105

120

150

180

210

245

t - Einbautiefe

cm

30

40

45

50

55

55

65

75

80

100

120

140

155

I - Palisadenlänge

cm

40

60

80

100

120

140

160

180

200

250

300

350

400

d- Mindestdurchmesser

cm

8

8

8

8

8

8

8

8

8

10

12

15

20


Dimensionierung und Einbautiefe von Palisaden aus Rundholz

Die Tabellen geben Anhaltspunkte für die Dimensionierung und Einbautiefe von Rundholzpalisaden in mitteldichtem, erdfeuchtem Sandboden. Auch bei Einbringen von Magerbeton sind die in den Tabellen angegebenen Werte einzuhalten. Bei anderen Bodenarten oder höheren Belastungen (z. В., wenn bei unterschiedlichem Erdniveau der Hang hinter den Palisaden stark ansteigt) sind gegebenenfalls die Einbautiefen und die Querschnitte zu überprüfen. Bei Hangverbau mit hohen statischen Belastungen ist eventuell eine zusätzliche Drahtverspannung nach hinten (Erdanker) anzubringen.

Die Querschnitte in den Tabellen sind Mindestwerte. Aus optischen Gründen sind dickere Querschnitte zu empfehlen. Natürlich sind stärkere Palisaden, einzeln gerechnet, ziemlich teurer als dünnere. Für 3 m Palisadenwand aus 10 cm Palisaden benötigt man 30 Stück. Verwendet man Palisaden mit 12 cm Durchmesser, so spart man fünf Palisaden = 16,6%. Doch da der Einbau ebenfalls schneller vonstatten geht, spart man beim Einkauf dünner Hölzer am falschen Ende.


Garten - Extra Infos







| Zimmer- und Gartenblumen © 2010 | Datenschutzerklärung |